Bei Krebserkrankung wieder Kraft tanken

Das Leben spüren…

Im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach werden die Therapieprogramme auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt. Der Behandlungsschwerpunkt des Zentrums liegt auf der Rehabilitation von Patienten mit Brustkrebs, Eierstock- und Gebärmutterkrebs, Prostatakrebs, Blasenkrebs oder Lymphome. Darüber hinaus wird das Programm entsprechend der medizinischen Notwendigkeit auch bei anderen Krankheitsbildern angeboten - das Behandlungskonzept stützt sich dabei gleichermaßen auf die körperliche, psychische und soziale Rehabilitation.

Der Therapieplan umfasst u.a. folgende Bereiche:

Heilgymnastik: Die beeinträchtigte und geschwächte Muskulatur soll mithilfe von Bewegungstherapien gestärkt und die Beweglichkeit verbessert werden.

Ausdauertraining: Sport und Bewegung beeinflussen die Lebensqualität von Krebspatienten positiv. In Form von Ausdauertraining am Ergometer oder Nordic Walking wird der Körper reaktiviert.

Ergotherapie: Aktive und passive Bewegungstherapien helfen, die feinmotorische Beweglichkeit, die durch aggressive Therapien gestört sein kann, zu trainieren und zu verbessern.

Manuelle Lymphdrainage: Unter sanftem Druck der Fingerkuppen werden Stauungen im lymphatischen System gelöst und der Abtransport der Lymphe angeregt.

Ernährungstherapie: Durch gezielte Ernährungsberatung können auf die individuelle Situation und Bedürfnisse abgestimmte Empfehlungen und Anregungen für eine langfristige Ernährungsumstellung gegeben werden.

Klinische- und Gesundheitspsychologie: In psychologischen Einzelgesprächen und Kleingruppen bietet sich die Möglichkeit, über alles zu sprechen, was einem wichtig ist.

Neben der medizinisch-therapeutischen Betreuung ist für das Krafttanken auch die entsprechende Umgebung wichtig. Im Wohlfühl-Ambiente des Lebens.Med Zentrums Bad Erlach erwarten die Patienten modern ausgestattete und großzügige Zimmer.

Gerne können Patienten auch eine Begleitperson mitnehmen (vorherige Reservierung notwendig).